Modellprüfsystem, das auf dem Static Friction Tribometer gefahren werden kann:
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/kugel_pyramide_rotierend_skizze_ani-1.gif)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/kugel_platte_oszillierend_170x128_blass.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/stift_platte_oszillierend_170x128_blass.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/zylinder_platte_quer_z_hub_osz_170x128_blass.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/zylinder_platte_laengs_z_hub_osz_170x128_blass.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/radialgleitlager_welle_rot_170x128_blass.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_totale_P1010097k_400x.jpg)
Bewegungsart: rotierend, bohrend, intermittierend
Gleitgeschwindigkeit: 0,1 – 100 mm/min und 100 – 10.000 mm/min
Last: 5 – 100 N
Reibungszahl: f = 0,01 bis 1
Versuchsdauer: 10 s – 100 h
Drehrichtung: unidirektional
Ausgänge: 3 x analog ±10 V
Optische Anzeige: 2 x Laserstrahl als Zeiger
Messung: trocken oder mit Schmierstoff
Prüfbare Werkstoffe: Metalle und Polymere
Einlauf: realisiert durch einen zweiten Motor mit Überlaufkupplung und höherer Drehzahl
Gewicht: ca. 50 kg
Last: 5 – 100 N
Reibungszahl: f = 0,01 bis 1
Versuchsdauer: 10 s – 100 h
Drehrichtung: unidirektional
Ausgänge: 3 x analog ±10 V
Optische Anzeige: 2 x Laserstrahl als Zeiger
Messung: trocken oder mit Schmierstoff
Prüfbare Werkstoffe: Metalle und Polymere
Einlauf: realisiert durch einen zweiten Motor mit Überlaufkupplung und höherer Drehzahl
Gewicht: ca. 50 kg
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_reibungsdiagramm_400x300.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_probenhalter_170x128.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_montagezange_170x128.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_laserzeiger_170x128_009.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_kraftsensoren_170x128.jpg)
Beschreibung des Prüfsystems:
Ein drehzahlgeregelter Präzisionsgetriebemotor dreht die Oberprobe (1/2″ Kugel) in der Einlaufphase schnell (bis 500 U/min).
Ein zweiter drehzahlgeregelter Motor mit sehr kleiner Drehzahl übernimmt die eigentliche Messung.
Die Unterprobe (Plättchen) wird mit definierter Kraft gegen die Kugel gedrückt.
Die Unterprobe wird solange durch die Haftreibungskraft (Moment) gegen die stetig ansteigende Rückstellkraft (Moment) des Torsionsdrahts verdreht, bis es zum Gleiten kommt.
Ein zweiter drehzahlgeregelter Motor mit sehr kleiner Drehzahl übernimmt die eigentliche Messung.
Die Unterprobe (Plättchen) wird mit definierter Kraft gegen die Kugel gedrückt.
Die Unterprobe wird solange durch die Haftreibungskraft (Moment) gegen die stetig ansteigende Rückstellkraft (Moment) des Torsionsdrahts verdreht, bis es zum Gleiten kommt.
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_kugel_pyramide_rot_ani_6699_170x128.gif)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/kugel_pyramide_transp_ausschnitt-1.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/kugel_platte_osz_transp_ausschnitt_blass-2.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/stift_platte_osz_transp_ausschnitt_blass.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/zyl_platte_quer_z_hub_osz_transp_ausschnitt_blass.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/zyl_platte_laengs_z_hub_osz_transp_ausschnitt_blass.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/radialgleitl_welle_transp_ausschnitt_blass-3.jpg)
Versuchsprotokolle Static Friction Tribometer
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_rampe_400x300.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_ruckgleiten.jpg)
![](https://www.werner-stehr-tribologie.com/wp-content/uploads/2024/02/sft_reibungsdiagramm_400x300.jpg)